Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Fleisch trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer beidseitig würzen. Eine Seite mit dem Senf und dem Honig bestreichen. Den gehackten Rosmarin, den Knoblauch, den Peperoncino und die Schalotten darauf verteilen. Nun rollen Sie den Braten von der kurzen Seite auf und verschnüren ihn gut mit Baumwollgarn. Braten Sie den Braten rundum in Öl gut an, sodass er braun wird. Geben Sie 1 Esslöffel gehackten Rosmarin dazu, 1 gehackte Schalotte und 1/2 gehackten Peperoncino. Giessen Sie den Wein, den Balsamicoessig und die Bouillon darüber, und lassen Sie den Braten 1 Stunde lang garen. Braten herausnehmen und in Alufolie gewickelt 10 Minuten ruhen lassen. Die Sauce pürieren, ein wenig Butter darunterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dekorieren Sie den Braten mit frischem Rosmarin.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Zubereitung:
Zunächst wird der Bacon ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne bei mittlerer Hitze langsam knusprig gebraten. Sobald der Bacon richtig knusprig ist, nimmt man ihn aus der Pfanne und stellt ihn bei
Seite. Die Zwiebeln werden geschält und in halbe Ringe oder kleine Stücke geschnitten und anschliessend im Baconfett der größeren Pfanne glasig gebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Der Schweinenacken wird mit dem Schmetterlingsschnitt aufgeschnitten und aufgeklappt. Die Innenseite wird mit Pfeffer und Salz gewürzt, mit Senf bestrichen und anschliessend mit Zwiebeln, den
knusprigen Baconstücken und dem Käse belegt. In dieser Variante habe ich Bergkäse verwendet, der er sehr geschmacksintensiv ist und wunderbar zu einem rustikalen Braten vom Spieß passt. Auf Grund
es intensiven Geschmacks, reichen 30 g Bergkäse in dünn geschnittenen Scheiben vollkommen aus. Der Käse soll hier keineswegs dominieren.
* Köstlichkeiten aus der Lausitz
* schneller Versand mit DHL